Die jüdische Gemeinde von Kobersdorf

Lesung

Die ehemalige jüdische Gemeinde von Kobersdorf
Die Sängerin und Schauspielerin Marika Lichter und der Schauspieler Wolf Bachofner lesen aus Erwin Hausensteiners Buch zur Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde von Kobersdorf.

Beginn 15:00, ehemalige Synagoge, Schlossgasse 25

Um Anmeldung bis 5. September wird ersucht.
Eintritt frei

In Kooperation mit: Gedenk-Verein-Kobersdorf und KBB – Kultur-Betriebe Burgenland


Der schwierige Weg zurück

Filme zur Zeitgeschichte

The Danube Exodus
Film von Péter Forgács, HU/NL 1998, 60 min
6.10.2025 | Beginn 19:00, ehemalige Synagoge, Schlossgasse 25

Let‘s keep it!
Dokumentati on von Burgl Czeitschner, AT/USA 2018, 100 min
13.10.2025 | Beginn 19:00, ehemalige Synagoge, Schlossgasse 25

Back to the fatherland
Dokumentati on von Katharina Rohrer und Gil Levanon, DE 2018, 79 min
20.10.2025 | Beginn 19:00, ehemalige Synagoge, Schlossgasse 25

Programm unter www.forschungsgesellschaft.at/synagoge
Um Anmeldung wird ersucht: zur Anmeldung
Eintritt frei

Organisation Burgenländische Forschungsgesellschaft, KBB – Kultur-Betriebe Burgenland


Sommerfrische und L´Chaim

Konzert

Musik.GEDENK.Schule  ̶  Sommerfrische und L´Chaim
Das Mittelburgenland war für Juden und Jüdinnen aus Wien eine beliebte Sommerfrischeregion. Der Abend steht in Erinnerung an diese Tradition. Musik zur Unterhaltung, Musik zum Fest, Musik zur Erheiterung und koscheres Essen. Erinnert wird an das bis 1934 bestehende Salonorchester von Kobersdorf, an den in Kittsee geborenen jüdischen Geiger Maurus Knapp und an Gustav Pick aus Rechnitz, dem Komponisten eines bekannten Wienerliedes. Musik gespielt von Schüler:innen und Pädagog:innen der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz.

Beginn 18:00, ehemalige Synagoge Kobersdorf, Schlossgasse 25

Eine Anmeldung ist bis 21. Oktober erforderlich (begrenzte Karten): musikgedenkschule@aon.at
Freie Spende

In Kooperation mit: Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz, Initiative shalom.nachbar in Lockenhaus, MS Kobersdorf und HAK Oberpullendorf