Projektarchiv 2006 - 2010


2010

 

Projektpartnerschaft
European Community Education across Borders

Methods for Transcultural Learning and Cross-border Co-operation in Adult Education
The aim of the learning partnership is to further active and European citizenship ‘from below’, enabling citizens to build communities across internal borders and cultural division lines. The project builds upon the field knowledge of local community educators working in of urban neighbourhoods and rural districts. Partners are institutions in the Netherlands, Germany, Austria and Ireland. During a range of local workshops and enquiry visits they will exchange best practices of community education in complex and sensitive situations. Topics include the furthering of good-neighbour relations between former enemies (‘Eurode’), connecting people across the former Iron Curtain (Burgenland), thwarting lines of armed conflict (Vigo /Ireland), and preventing the seclusion of ‘old’ and ‘new’ migrant groups (Frankfurt, Amsterdam). (Publikation als PDF)
Programm für Lebenslanges Lernen / Grundtvig Lernpartnerschaft (2008 – 2010)

Projektkoordination
WTC. Women Taking Chances

Eine Sammlung weiblicher Biografien
Publiziert in BFG Studies Bd. 8 / Jg. 2010 (s. Publikationen)

Haus der Erwachsenenbildung | Eisenstadt
Bildung schützt vor Armut – nicht! Warum können Burgenlands Frauen nicht von ihrem Bildungsbonus profitieren?

Symposium in Kooperation mit der Bildungsinformation Burgenland
Die Burgenländische Forschungsgesellschaft hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Frauen – Bildung – Arbeitsmarkt im Burgenland beschäftigt. Immer wieder hat sich bestätigt, was auch der von BMin Heinisch-Hosek präsentierte Frauenbericht 2010 festhält: dass Frauen heutzutage besser ausgebildet sind als Männer und häufiger berufstätig sind, als je zuvor. Dennoch verdienen Frauen nach wie vor weit weniger als Männer. Das gilt auch und vor allem für das Burgenland. Folgende Vorträge stehen als PDF zur Verfügung:
Judith Jakowitsch | Bildung und Qualifikation von Frauen im Burgenland
Helene Sengstbratl | Der burgenländische Arbeitsmarkt - frauenfeindlich?
Markus Glatz-Schmallegger | Armut im Burgenland
Helmut Mahringer | Niedriglohnbeschäftigung - Sackgasse oder Chance?
Judith Jakowitsch | Mehr als ein Einkommen!
Programm für Lebenslanges Lernen / Grundtvig Lernpartnerschaft.

2009

Studie im Auftrag des Amt der Bgld. Landesregierung / Frauenbüro
Integrationsbarrieren burgenländischer Frauen am Arbeitsmarkt

Publiziert in BFG Studies Bd. 7 / Jg. 2009 (s. Publikationen). Programm: Phasing Out Burgenland 2007-2013 ESF (2008 – 2009)

Burgenländisches Landesmuseum | Eisenstadt
1989 – 2009. Rückblicke – Gespräche – Filme (1)

Das Paneuropäische Picknick bei St.Margarethen/Bgld. – Zeitzeugen im Gespräch
Gespräch und Diskussion. Chef.Insp. iR. Johann Göltl, Apetlon, österreichischer Zollbeamter / Obstl. iR. Árpád Bella, Csapod, ungarischer  Grenzoffizier.
In Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Burgenland

Burgenländisches Landesmuseum | Eisenstadt
1989 – 2009. Rückblicke – Gespräche – Filme (2)

Die innere Grenze
Burgenlandpremiere des Films von Simon Brunel und Nicolas Pannetier. Anschließend Gespräch mit Nicolas Pannetier und dem an dieser Grenze arbeitenden und wohnenden Buchautor und Zeitungsjournalisten Martin Leidenfrost.
In Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Burgenland

Rathaus St. Margarethen
1989 – 2009. Rückblicke – Gespräche – Filme (3)

Der Grenzer am Eisernen Vorhang
Film von Jürgen Ast mit anschließender Diskussion.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Margarethen

Projektpartnerschaft
Open Borders

Paneuropean Pincnic 2009
Projektträger: Stadt Sopron. EU Programm „Culture“.

2008

Projektpartnerschaft
Leben und Lernen in Grenzregionen

Ziel des Projektes war es, regionale Netzwerke zu bilden, in denen LehrerausbildnerInnen, ErwachsenenbildnerInnen und LehrerfortbildnerInnen gemeinsam mit MuseumspädagogInnen, Forschungsinstituten und LehrerInnen, Lehr- und Unterrichtsmaterial entwickeln. Diese Materialien sollen helfen den Besuch an außerschulischen Lernorten besser in den Lehrplan zu integrieren. Die Lehr- und Unterrichtsmaterialien unterstützen außerdem den Erwerb von Denkkompetenzen. Dieser methodologische Teil des Projektes übernahmen das ILS in Nijmegen (Niederlande) und das Ostfold University College HIOF in Halden (Norwegen). Beide sind Institutionen der LehrerInnenausbildung. Die anderen PartnerInnen entwickeln unter der Anleitung von ILS und HIOF Materialien für SchülerInnen aus ihrer Grenzregion. Folgende Unterrichtsmaterialien stehen als PDF zur Verfügung:
Europäische Beispiele (En) Download
Grenzregion Österreich-Ungarn (De/Hu) Download
Grenzregion Polen-Tschechien (Pl/Cz) Download
Grenzregion Niedrlande-Deutschland (Nl/De) Download
Programm: SOKRATES / Aktion Comenius 2.1 (transnationale Pilotprojekte) in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich politische Bildung, VHS Aachen (Deutschland), (2005 – 2008)

Forschungsprojekt im Auftrag der Kulturabteilung des Amtes der burgenländischen Landesregierung
Erfassung der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland

Recherche und Datenaufbereitung
Datenbank zur namentlichen Erfassung der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland (zur Online-Datenbank)

Burgenländisches Landesmuseum | Eisenstadt
Themenschwerpunkt 1938 – 2008

Erinnern – Erzählen – Zuhören (1)
ZeitzeugInnengespräch mit vertriebenen burgenländischen Jüdinnen und Juden aus Anlass des Gedenkens an die Machtergreifung der Nationalsozialisten in Österreich am 12. März 1938. Mit Elisabeth Helfer, Elisabeth Hirsch und Meir Leker.

Eisenstadt | Oberpullendorf | Sopron
Themenschwerpunkt 1938 – 2008

Erinnern – Erzählen – Zuhören (2)
Erinnerungsfahrt mit drei ZeitzeugInnen (Elisabeth Helfer, Elisabeth Hirsch, Meir Leker) zu den Orten ihrer Kindheit und Jugend.

BG Eisenstadt
Themenschwerpunkt 1938 – 2008

Erinnern – Erzählen – Zuhören (3)
Zeitzeugengespräch mit Herrn Bauer (Israel) im BG Eisenstadt im Rahmen von „A Letter to the Stars“.

Jüdischer Friedhof Rechnitz
Themenschwerpunkt 1938 – 2008

Erinnern – Erzählen – Zuhören (4)
Projekt zur Namenserfassung des jüdischen Friedhof Rechnitz des Gymnasium Oberschützen. Begleitung des Schulprojekts.

BG Neusiedl am See
Themenschwerpunkt 1938 – 2008

Erinnern – Erzählen – Zuhören (5)
ZeitzeugInnengespräch mit Frau Eva Dutton im BG Neusiedl am See.

2007

Projektkoordination
Handbuch der Erwachsenenbildung im Grenzraum Österreich-Ungarn-Slowakei

Ein Überblick über Angebotsstruktur und grenzüberschreitende Kooperationsformen
Eine vergleichende Studie der vier Projektpartner aus Österreich, Ungarn und der Slowakei. Die Studie erhob, kategorisierte und dokumentierte Art und Umfang der grenzüberschreitenden Kooperationsformen in der Erwachsenenbildung in den drei Grenzregionen. Die Ergebnisse erschienen zusammen mit einem Handbuch der Erwachsenenbildung im Grenzraum Österreich-Ungarn-Slowakei. Das Handbuch gibt einen Überblick über die Erwachsenenbildungslandschaft in den drei Grenzregionen, enthält ein Adressverzeichnis und eine Beschreibung der Erwachsenenbildungseinrichtungen, die vergleichende Studie bisheriger grenzübergreifender Zusammenarbeit sowie Empfehlungen für zukünftige erfolgreiche grenzübergreifende Kooperationen.
Publiziert in BFG Studies Bd. 6 / Jg. 2007 (Webseite, s. Publikationen).
Programm: SOKRATES / Aktion Grundtvig 2 (Lernpartnerschaften).

Projektpartnerschaft
Building Democracy – Learning from Past for Future

Ways not to Forget and for Understanding in European Border Regions
Das Projekt möchte an authentischen Orten mit dem Schicksal von Menschen konfrontieren, die unter der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten gelitten und ihr Leben verloren haben. Die Hauptaktivität im Projekt waren: 1. grenzüberschreitende Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen in einer Grenzregion und 2. internetgestützt Aufbereitung von Informationen zu authentischen Lernorten (Webseite).
Programm: Demokratiekampagne der EU aus Anlass des 60. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus / Generaldirektion Bildung und Kultur / Aufruf GD EAC 54/05 in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich politische Bildung, VHS Aachen (Deutschland), (2006 – 2007)

Projektpartnerschaft
Schaffung eines grenzüberschreitenden kleinregionalen Dienstleistungszentrums in der Gemeinde Lövő / Ungarn

Programm: INTERREG IIIa Ungarn – Österreich (2006 – 2007).

2006

Projektkoordination
POWER

Promotion of Women in European Regions
Projektziele waren: Eine Analyse der Situation von Frauen in der österreichisch-ungarisch-slowakischen Grenzregion, die Identifikation von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Regionen und das Initiieren von Kooperation von Frauen sowie Frauen- und Gendereinrichtungen in der österreichisch-ungarisch-slowakischen Grenzregion. Teilnehmende am Projekt waren Frauen sowie Frauen- und Gendereinrichtungen im österreichischen Bundesland Burgenland, in den ungarischen Komitaten Győr-Moson-Sopron, Vas and Zala und in den slowakischen Regionen Bratislavsky kraj und Trnavsky kraj.
Publiziert in BFG Studies Bd. 5 / Jg. 2006, Sondernummer (Webseite, s. Publikationen).
Programm: SOKRATES / Aktion Grundtvig 2 Lernpartnerschaften (2004 – 2006)

Projektpartnerschaft
Gender Mainstreaming

Frauenbeschäftigung und Kinderbetreuung im Burgenland
Studienbesuch der Bildungsakademie / Akadémia vzdelávania Poprad (Slowakei) im Burgenland. Programm: ESF

Landesmuseum Burgenland | Eisenstadt
Themenschwerpunkt Ungarn 1956

Hier bleiben - Fortgehen". Flucht 1956 und heute
Eine Diskussionsrunde mit Betroffenen im Rahmen der Sonderausstellung „Vom Traum zum Trauma. Ungarnaufstand 56“ im Landesmuseum Burgenland.
TeilnehmerInnen: Rainer Klien (SOS Mitmensch Burgenland), Sarolta Müller (1982 Flucht aus Ungarn), Peter Stiegnitz (1944 Flucht vor der Deportation, 1956 Flucht aus Ungarn). In Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Burgenland und Literaturhaus Mattersburg.

Landesmuseum Burgenland | Eisenstadt
Themenschwerpunkt Ungarn 1956

Flüchtlinge und Revolutionäre. Lebenswege nach 1956
Referate mit anschließender Diskussion im Rahmen der Sonderausstellung „Vom Traum zum Trauma. Ungarnaufstand 56“ im Landesmuseum Burgenland.
Ibolya Murber, Ph.D, Historikerin (Ungarn), Tibor Valuch, Ph.D, Historiker (Ungarn). In Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Burgenland und Literaturhaus Mattersburg.

Literaturhaus Mattersburg
Themenschwerpunkt Ungarn 1956

Geschichte erzählt. Annäherung an das Jahr 1956
Lesung mit Zsuzsa Bánk und Eröffnung der Ausstellung „1956 - Das Gesicht des Terrors.“ Fotografien von Ata Kandó und Violette Cornelius. In Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Burgenland und Literaturhaus Mattersburg.